Deutsch 325: Berlin, Berlin – Vokabeln
| Vokabeln zum Essayschreiben | Einführung |
| Walter Benjamin: Tiergarten | Großstadtlyrik |
| Die Mauer im Kopf | Die Stasi |
| Klicken Sie hier, um diese Vokabeln zu üben | Zurück nach oben |
| Vokabeln zum Essayschreiben | |
| meiner Meinung nach | in my opinion |
| ich denke (nicht), dass | I (don’t) think that |
| ich vertrete die These, dass | my thesis is that |
| der Autor/die Autorin vertritt die These, dass | the author’s thesis is that |
| er/sie glaubt, dass | s/he believes/thinks that |
| die Deutschen glauben (nicht), dass | Germans (don’t) think/believe that |
| ich bezweifle, dass | I doubt that |
| ich möchte damit sagen, dass | by that I want to say that |
| noch ein Problem | another problem |
| ein weiteres Problem | another problem |
| außerdem | moreover, in addition |
| zeigen | to show |
| symbolisieren | to symbolize |
| das Symbol | symbol |
| repräsentieren | to represent |
| das Denkmal | monument |
| das Monument | monument |
| das Gebäude | building |
| die Architekur | architecture |
| Angabe von Daten: | |
| 1989 … (kein “in” vor der Jahreszahl!) | in 1989… |
| in den 20er Jahren, 90er Jahren, usw. | in the 20s, 90s etc. |
| am 13. August 1961 … | on August 13, 1961 |
| Klicken Sie hier, um diese Vokabeln zu üben | Zurück nach oben |
| Einführung | |
| die Stadt (- ädte) | city |
| die Metropole (-n) | metropolis |
| die Vorstellung (-en) | idea, conception, imagination |
| sich (Dat.) etw. vorstellen | to imagine, (en)vision |
| imaginieren | to imagine |
| die Phantasie (-n) | fantasy |
| phantasieren | to fantasize |
| der Mythos, (-then) | myth |
| mythisch | mythological |
| mythisieren | to mythologize |
| die Einbildung (-en) | imagination, idea, illusion, hallucination |
| die Einbildungskraft | power of imagination |
| sich (Dat.) etw. einbilden | to imagine |
| das Bewusstsein | consciousness |
| sich zurechtfinden | find one’s way |
| der Stadtrundgang (-änge) | sightseeing tour (walk) |
| die Orientierung (-en) | orientation |
| sich orientieren | to orient oneself |
| das Protokoll (-e) | protocol |
| die Wahrnehmung | perception, observation |
| wahrnehmen | perceive, notice, observe |
| der Monolog (-e) | monologue |
| der innere Monolog | inner monologue |
| der Dialog (-e) | dialogue |
| das Symbol (-e) | symbol |
| symbolisieren | to symbolize |
| die Metapher (-n) | metaphor |
| das Beispiel (-e) | example |
| beispielhaft | exemplary |
| die Intensität (-en) | intensity |
| intensiv | intensive |
| eindringlich | striking, impressive |
| Klicken Sie hier, um diese Vokabeln zu üben | Zurück nach oben |
| Walter Benjamin: Tiergarten | |
| “Arbeit ist des Bürgers Zierde / Segen ist der Mühe Preis.” | |
| sich verirren | to get lost |
| das Knacken trockener Reiser | the crackling of dry twigs |
| die Bergmulde (= das Tal) | trough, valley |
| widerspiegeln | to reflect |
| die Spur (-en) | trace |
| Ariadne (myth.) | Ariadne |
| erfüllen | to fulfill |
| überdauern | to outlast, to outlive, to survive |
| die Wölbung (-en) | vault, arch |
| das Beet (-e) | the bed (for plants) |
| bannen | to banish |
| wenden (wandte – gewendet) | to turn |
| der Sockel | socle, base, pedestal |
| empfangen (empfing – empfangen) | to receive, to welcome |
| etwas versprechen | to promise |
| der Zirkel (-) | circle |
| die Wildnis (-se) | wilderness |
| der Pfad (-e) | path, track |
| das Schweigen | silence |
| das Pflaster (-) | pavement, (also: bandage) |
| das Fries (-e) | frieze |
| das Architrav (veraltet) | architrave |
| dämmern | dawn, grow dusky |
| die Nische (-n) | niche, recess |
| der Riemen (-) | strap |
| die Mappe (-n) | satchel |
| die Karyatiden (veraltet) | caryatids |
| der Atlas (-lanten) | Atlas |
| die Putten | cherubs (in art works) |
| die Pomonen (veraltet) | Pomonae |
| das Dasein | existence, being, life |
| behüten | guard, protect |
| die Hesperiden (myth.) | Hesperides |
| Klicken Sie hier, um diese Vokabeln zu üben | Zurück nach oben |
| Vokabeln: Großstadtlyrik | |
| Angst, die (die Ängste) | anxiety, fear |
| Apokalypse, die | apocalypse |
| apokalyptisch | apocalyptic |
| Baal | Gott der westsemitischen Völker; er wurde auch Berggott, Stadt- und Landesgott, auch als Himmels- oder Sonnengott verehrt; “dem Baal dienen”, idiomatisch für Abgötterei jeder Art |
| beschmieren (beschmierte, beschmiert) | to smear |
| betäuben (betäubte, betäubt) | to numb, to anesthetize |
| Biest (-er), das | beast |
| Einsamkeit, die | loneliness |
| Eiter, der | pus |
| Eiterbeule (-n), die | abscess |
| Ekel, der | disgust |
| emsig | industrious |
| Entfremdung (-en), die | alienation |
| flattern (flatterte, geflattert) | to flap |
| Geißel, die | scourge, whip |
| Gletscher (-), der | glacier |
| grässlich | awful, disgusting, dreadful, ghastly |
| Hure Babylon | cf. die Bibel, Offenbarung des Johannes, Kapitel 17 & 18 |
| Kaschemme (-en), die | dive (questionable bar) |
| keusch | chaste |
| Korybanten-Tanz | Korybant: Begleiter, auch Priester der Göttin Kybele; korybantisch = besessen |
| lichterloh | blazing |
| Luder (-), das | poor wretch, beast |
| öde | dreary, barren, deserted, desolate |
| Pest, die | plague |
| Pickel (-), der | zit |
| Qualle (-en), die | jelly fish |
| Reizüberflutung (-en), die | sensory overload |
| rinnen (rann, geronnen) | trickle |
| Ruder (-), das | oar |
| rülpsen (rülpste, gerülpst) | to belch |
| Schlot (-e), der | smokestack |
| schwelen (schwelte, geschwelt) | smoulder |
| Sehnsucht (-süchte), die | longing |
| Verfall, der | decay |
| vergehen (verging, vergangen) | to pass (away) |
| vergletschert | glacierized |
| Verherrlichung (-en), die | glorification |
| verkrüppelt | crippled |
| verschimmeln (verschimmelte, verschimmelt) | to go moldy |
| Wahrnehmung (-en), die | perception |
| Weihrauch, der | incense |
| wüst | wild |
| Wut, die | rage, anger |
| Klicken Sie hier, um diese Vokabeln zu üben | Zurück nach oben |
| Die Mauer im Kopf | |
| das Vorurteil (-e) | prejudice |
| die Gemeinsamkeit (-en) | community, togetherness |
| gemeinsam | common |
| der Vorbehalt (-e) | reservations |
| Vorbehalte haben | to have reservations about sth. |
| verdammt | damned |
| die Erinnerung (-en) | memory, recollection |
| sich erinnern an (ich habe mich erinnert) | to recollect, to think of |
| der Knast | jail (coll.) |
| die Sinnfindung | finding the meaning |
| die Verantwortung (-en) | responsibility |
| verantwortlich | responsible |
| das Gegenüber (-) | the other, the interlocutor |
| die Leere | void, emptiness |
| leer | empty |
| identifizieren (er identifizierte sich mit Bond) | to identify |
| die Identifikation (-en) | identification |
| die Arroganz | arrogance |
| arrogant | arrogant |
| selbstsicher | confident, self-assured |
| selbstbewusst | self-confident |
| die Anspielung (-en) | allusion |
| multikulturell | multicultural |
| das Kapital (-e) | (financial) capital |
| abstreifen | to lose |
| die Anerkennung (-en) | recognition |
| anerkennen (ich habe die Grenze anerkannt) | to recognize |
| die Trennung (-en) | separation |
| (sich) trennen (sie hat sich von ihm getrennt) | to separate |
| die Erfahrung (-en) | experience |
| Klicken Sie hier, um diese Vokabeln zu üben | Zurück nach oben |
| Die Stasi | |
| die Maßnahme | measure |
| eine Maßnahme ergreifen | to take a measure |
| die Zensur | censorship |
| zensieren | to censor |
| der Zensor | the censor |
| geeignet | appropriate |
| die Druckgenehmigung | permission/license to print |
| die Staatsgrenze | state border |
| die Volkspolizei | GDR police (literally: people’s police) |
| widerspiegeln | to reflect, to mirror |
| der Widerspruch | contradiction |
| der Funktionär | bureaucrat (working for the GDR state) |
| die Pflicht | duty |
| die Kontrolle | control |
| kontrollieren | to control |
| MfS (Ministerium für Staatssicherheit [Stasi]) | central intelligence agency of the GDR |
| IM (inoffizieller Mitarbeiter) | unofficial (covert) employee of the MfS |
| die Willkür | arbitrariness |
| willkürlich | arbitrary |
| der Zwang | force, coercion |
| die Treue | fidelity |
| die Reform | reform |
| sozialistischer Realismus | socialist realism |
| der Sozialismus | socialism |
| der Kapitalismus | capitalism |
| die Anerkennung | recognition |