Wenn man den Druck auf eine Flüssigkeit senkt, verdampft sie dann “schneller” (bei niedrigeren Temperaturen) oder “langsamer” (bei höheren Temperaturen)?
==> Steigt oder sinkt der Siedepunkt [=boiling point]?
Wenn man den Druck auf ein Gas erhöht, kondensiert es dann “schneller” (bei höheren Temperaturen) oder “langsamer” (bei niedrigeren Temperaturen)?
==> Steigt oder sinkt der Siedepunkt?
Ein Drosselorgan/Kapillarrohr ist ein sehr enges Rohr. Was passiert vor und hinter dem Drosselorgan/Kapillarrohr mit dem Druck des Kühlmittels? ==>
VOR dem Drosselorgan/Kapillarrohr ist der Druck ____________ (hoch/niedrig).
HINTER dem Drosselorgan/Kapillarrohr ist der Druck ____________ (hoch/niedrig).
Der Zyklus: Verdampfer (niedriger Druck): Kühlmittel verdampft, entzieht dem Kühlraum Wärme ==> Kompressor ==> Kondensator (hoher Druck): Kühlmittel kondensiert, gibt Wärme an die Umgebung ab ==> Drosselorgan/Kapillarrohr (sehr eng): hoher Druck vor dem Drosselorgan, niedriger Druck hinter dem Drosselorgan
Ein “Absorberkühlschrank” hat keinen Kompressor. Er ersetzt den Kompressor mit der Kombination “Absorber + Kocher“. Das Kühlmittel im Absorberkühlschrank ist Ammoniak. Der Absorber absorbiert das Ammoniak im Wasser; der Kocher kocht das Wasser, um das Ammoniak wieder freizusetzen. So erreicht das gasförmige Ammoniak unter relativ hohem Druck den Kondensator. Der restlicheKreislauf ist wie im Kompressorkühlschrank.