Adjektivendungen; Recycling Videos
Adjektivendungen :
Recycling Videos :
Kunststoffrecycling mit dem grünen Punkt
Fragen über den Mini-Hörquiz?
Moderne Sortieranlagen (0:25-1:38): Ordnen Sie: Am coolsten ==> am uninteressantesten:
Siebtrommel
Windsichter
Überbandmagnet
Wirbelstromscheider
Nahinfrarot-Trenner
Feinsortierung von Polypropylen (2:00-3:35): Sie sehen einen Horrorfilm. Die Personen im Film sterben in einer Horror-Recycling-Anlage. Ordnen Sie die Tragödien: Am schlimmsten ==> weniger schlimm (aber immer noch furchtbar!)
Schredder
Überbandmagnet
Schwergutfalle & Schwimm-Sink-Becken
Trockengebläse
Extruder
Alte Handys sind wahre Schätze
bares Geld (Bargeld ) = cash
die Quelle = source, spring
die Bodenschätze = natural resources [“ground treasures”]
schätzen = to estimate [e.g. the value of something]
im Schnitt = im Durchschnitt = on average
der finanzielle Anreiz = financial incentive
den Bedarf decken = to meet (“cover”) the demand/need
das Schwefelsäurebad = sulfuric acid bath
sich absetzen = to precipitate, to collect
Wie heißt das Verfahren [=process], das am Ende des Videos benutzt wird?
Welche wertvollen Metalle erwähnt [=mentions] das Video?
Antimaterie
Blei [=lead ==> der Bleistift]
Gold
Kupfer
Nickel
Osmium
Palladium
Platin
Plutonium
Rhodium
Silber
Wolfram [=Tungsten]
Alte Handys sind wertvoll [Die Sendung mit der Maus]
das Akku = Batterie für ein Handy oder einen Laptop
die Säure = acid
der Schlamm = mud, sludge
scheinbar nutzlos = seemingly useless
In welcher Reihenfolge werden diese Dinge im Video aussortierrt?
Aluminium
Eisen
Kunststoff
Platinen …
Blei [=lead ==> der Bleistift]
Eisensilikatsand
Kupfer
Zinn [=tin]
Nach dem Kupfer …
Gold
Nickelsulfat
Palladium
Rhodium
Silber
Silberoxid
Batterierecycling [Die Sendung mit der Maus]
Elektroschrott – eine Rohstoffinsel