Telefonieren
Normalerweise beantwortet man das Telefon mit seinem Nachnamen. Hier ist ein typisches Gespräch. T1 ruft an; T2 geht ans Telefon:
T2: Rastalsky
T1: Guten Tag. Hier spricht Tom Tykwer. Ich möchte gern einen Film über Ihr Leben machen.
T2: …. …
T1/T2: Also dann auf Wiederhören!
T2/T1: Auf Wiederhören!
Vokabeln:
| Klicken Sie hier, um diese Vokabeln zu üben | |
| telefonieren | to be on the phone |
| anrufen | to call someone on the phone |
| die Telefonzelle | phone booth |
| das öffentliche Telefon | public phone |
| die Telefonkarte | phone card (available at news stands, post offices etc. and very useful: there are only a few coin phones around) |
| das Telefonbuch | phone book |
| das Telefon | phone |
| der Hörer | receiver |
| das Handy | cell phone |
| der Pager | pager |
| der (automatische) Anrufbeantworter | answering machine |
| die Vorwahl (von) | area code (of/for) |
| das Ferngespräch | long distance phone call |
| das Ortsgespräch | local call |
| “Ich möchte ein R-Gespräch anmelden.” | “I’d like to make a collect call.” |
| die Gebühr | charge, fee |
| die Einheit | unit [phone charges are measured in units of 6-12 seconds or so] |
| “Hallo, mit wem spreche ich?” | “Who am I speaking to?” |
| “Kann ich bitte … sprechen?” | “May I please speak to…” |
| “Am Apparat” | “Speaking” [i.e. this is the person you just asked to speak to] |
| “Ich verbinde” | “I’ll connect you.” |
| “Kann er/sie Sie zurückrufen?” | “Can s/he call you back?” |
| “Es/Sie ist leider nicht da/nicht hier.” | “S/he is unfortunately not here.” |
| “Möchten Sie eine Nachricht hinterlassen?” | “Would you like to leave a message?” |
| “Kein Anschluß unter dieser Nummer.” | [Automated message telling you the number is out of service] |